
Soft Power
In einer Welt, in der Hard Power regiert, muss Europa schnell von Soft Power zu Smart Power wechseln, um seinen Lebensstandard und vor allem seine Sicherheit zu erhalten.
Seit die USA nach dem Zweiten Weltkrieg zur dominierenden Kraft in der Welt geworden ist, hat sich Europa in der Rolle der Soft Power eingefunden. Soft Power ist die Macht, die sich daraus ergibt, dass sich Menschen aus aller Welt Europas kulturellen Reichtum, seine Produkte und seinen Lebensstil zum Vorbild nehmen. Auf der Grundlage dieser Macht konnte Europa durch Diplomatie oder sanften Zwang andere Länder dazu bringen, Dinge zu tun, die sie sonst nicht getan hätten [i]. Diese europäische Macht ist jetzt vorbei.
Hard Power
In der heutigen Welt überwiegt Hard Power. Hard Power ist die militärische und wirtschaftliche Machtbasis, mit der Länder Politik machen und ihren Willen durchsetzen können. Ganz nach dem Credo „ might is right“. Die USA, China und Russland setzen Hard Power ein, um ihre Ansprüche auf Territorien und Ressourcen durchzusetzen.
In dieser neuen Realität kann sich Europa nicht mehr wie selbstverständlich auf den Schutz der USA verlassen. Europa steht allein und muss seine Position gegen Russland, China UND die USA behaupten. Sowohl in Handelskriegen und konventionellen Kriegen, als auch in „subtiler“ Kriegsführung wie Cyberangriffen und aktiver Einmischung in demokratische Prozesse.
Die Tatsache, dass The Economist es als realistisches Szenario bezeichnet, dass Russland bereit und willens sein wird, in fünf Jahren einen Angriff auf Mitteleuropa zu starten, zeigt, wie ernst die Lage ist.
Europa bleibt keine andere Wahl, als auch Hard Power zu demonstrieren: das heißt, eine militärische Antwort auf die Bedrohungen durch Russland und die USA (Handelskriege und Ansprüche auf europäisches Territorium, zum Beispiel Grönland).
Ursula von der Leyen hat in ihrer Keynote in Davos 2025 die Sprache der Hard Power gesprochen. Die Vorsitzende der Europäischen Kommission forderte Europa auf, einen höheren Gang einzulegen und in militärische und wirtschaftliche Macht zu investieren.
Was haben Sie damit zu tun?
Das Motto von Ursula von der Leyen, ‚einen Gang höher einzuschalten‘, ist genau das, was unsere Kunden tun. Die HIL GmbH nennt die Wirkung der Flow-Techniken, mit denen sie die Renovierung von Leopard-Panzern in fast der Hälfte der Zeit durchführt, „verblüffend“. Die Provinz Zeeland kann die Vorbereitung von Infrastrukturprojekten viel schneller abschließen. Und ABB e-Mobility konnte ein europäisches Netz von Installationspartnern für Wallboxen viel schneller aufbauen. Sie können ihre Geschichten auf unserer Wofür-Seite lesen.
Ein Teil des Geheimnisses hinter dem Erfolg dieser Organisationen ist das Konzept des Engpasses. Der Engpass ist der Faktor, der die Produktivität einer Organisation am meisten einschränkt. Daher ist er der Punkt, an dem eine Verbesserung zu einer Verbesserung der Produktivität der gesamten Organisation führt. Die Bedeutung dieses Konzepts wird noch deutlicher, wenn man sich vergegenwärtigt, dass jede Veränderung, die NICHT auf den Engpass abzielt, KEINE Auswirkungen auf die Produktivität der Organisation als Ganzes haben kann.
Die Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten dürfen, sind innovativ und steigern ihre Produktivität. Damit tragen sie zur Stärkung der europäischen Volkswirtschaften bei und schaffen so die Grundlage für Hard Power. Dies gilt auch für unsere Kunden in der öffentlichen Verwaltung. Sie tragen dazu bei, weil Steuergelder jetzt viel effizienter ausgegeben werden können, was den Regierungen mehr Spielraum gibt.
Smart Power
Joseph Nye nennt die Kombination von Hard Power und Soft Power: Smart Power. Hard Power und Soft Power gelten dann als Voraussetzung für die Ausübung von Smart Power. Ich sehe das anders. Das Schöne an Smart Power ist, dass man, wie man so schön sagt, nicht stark sein muss, um smart zu sein.
Das Konzept des Engpasses ist ein Beispiel für Smart Power, das Sie sofort anwenden können. Man muss nicht stark sein, um das zu tun. Wenn wir mit dem Wissen um den Engpass einen höheren Gang einlegen, können wir schnell wirtschaftliche und militärische Macht aufbauen.
Auf diese Weise können wir unseren Kontinent verteidigen und seine Attraktivität erhalten.
Wenn Sie sich mit mir darüber austauschen möchten, wie Sie mit Smart Power die Produktivität Ihrer Organisation steigern können, würde ich mich freuen, Sie kennenzulernen. Sie können einen Termin vereinbaren. Oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Willem de Wit, 6. März 2025
© copyright 2025 Mobilé 4 flow & innovation
[i] Joseph Nye, Professor in Harvard, führte die Konzepte der Hard Power (militärischer und wirtschaftlicher Zwang) und der Soft Power (Einflussnahme durch Kultur, Diplomatie und Werte) ein. Später kombinierte er Soft Power und Hard Power zu dem Konzept der Smart Power. Dies bedeutet, dass ein Land oder eine Region beide Strategien gekonnt kombiniert, um geopolitische Ziele zu erreichen.

Founder & Managing Director of Mobilé 4 flow & innovation.